Merveille Template

Menu
  • Ärzte-Netz Ostsachsen
  • Weiterbildungsverbund Ostsachsen
  • Neue Heimat
  • Neue Jobs

Merveille Template

  • Ärzte-Netz Ostsachsen
  • Weiterbildungsverbund Ostsachsen
  • Neue Heimat
  • Neue Jobs

Kultur

Die Vielfalt der Lebensweise der Menschen spiegelt sich auch in der facettenreichen Kultur und den Bräuchen der Oberlausitz wider. Historische Architektur in faszinierenden Altstädten, liebevoll sanierte und gepflegte Umgebindehäuser im ländlichen Umfeld und mit Leben erfüllte Traditionen – es lohnt sich auf eine Entdeckungsreise durch Ostsachsen zu gehen. Noch heute ist der Reichtum der Städte des Oberlausitzer Sechsstädtebundes zu spüren. Prachtvolle Rathäuser, sakrale Sehenswürdigkeiten, wie das Zittauer Fastentuch oder der Dom St. Petri mit seiner prunkvollen Schatzkammer in Bautzen sind Zeugnis einer beeindruckenden Geschichte. In der Oberlausitz sind die Sorben zuhause. Das kleinste Volk der Slawen lebt vor allem in den Gebieten um Bautzen und Schleife. Die sorbische Sprache und ein umfassendes Brauchtum sind heute noch fester Bestandteil des Lebens in der Region. Der Süden der Oberlausitz besticht durch eine besondere Herzlichkeit der Bewohner und deren originellen Dialekt. Darüber hinaus werden auch Traditionen Schlesiens und der Oberlausitz gepflegt. Die wechselvolle Geschichte, engagierte Künstler der Gegenwart sowie die Einflüsse der polnischen und tschechischen Nachbarn sorgen für ein vielseitiges kulturelles Leben im Osten Sachsens.

Kulturwegweiser Oberlausitz

Theater

Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen ist in seiner künstlerischen Prägung einzigartig. Inszenierungen in deutscher und sorbischer Sprache spiegeln den besonderen Charakter des Kulturraumes wider. Das Theater kann auf eine 600jährigen Geschichte zurückblicken. Neben dem großen Haus mit rund 400 Plätzen gibt es seit 2003 das Burgtheater/Dźiwadło na hrodźe. Hier finden auch die Vorstellungen des Pupptentheaterensembles statt.

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Das Gerhart Hauptmann Theater bietet mit seinen zwei Häusern in Görlitz und Zittau ein vielfältiges Theater- und Konzertangebot auf hohem künstlerischem Niveau. Das Görlitzer Musiktheater beherbergt die Philharmonie und das Tanztheater. Aufgrund seiner beeindruckenden Innengestaltung wird das Görlitzer Haus auch liebevoll als kleine Semperoper bezeichnet. In Zittau ist das Schauspiel angesiedelt. Hier wird die große Bandbreite von Klassikern über Komödien und experimentellen Werken bis hin zum Kinder- und Jugendtheater angeboten. Im Sommer sind einige Produktionen auch im Zittauer Klosterhof sowie auf der Waldbühne Jonsdorf als Freilufttheater zu erleben.

Gerhart Hauptmann Theater

Museen

In der Oberlausitz laden zahlreiche Museen zu einem Ausflug in die abwechslungsreiche Geschichte der Region oder in die Welt fremder Kulturen ein. Das Sorbische Museum in Bautzen, das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz oder die zahlreichen Heimatmuseen sind nur einige Beispiele für die Vielfalt an Museen und Ausstellungen im Osten Sachsens.

Sorbisches Museum Bautzen

Museum der Westlausitz

Senckenberg Museum Görlitz

Schlesisch Oberlausitzer Museumsverbund

Kurzfilme – Museen im Landkreis Görlitz

Museen in Sachsen

Grlitz 2
Theater GR innen
Museum Kaisertrutz
Museum Kaisertrutz

Ärzte-Netz Ostsachsen

+ Aufgaben
+ Mitglieder
+ Vorstand
+ Arztgeschichten
+ Partner
+ Login für Mitglieder

Ärztliche Weiterbildung

+ Weiterbildungsverbund

Neue Heimat

+ Wohnen
+ Bildung
+ Kultur
+ Sport/Freizeit
+ Stadtleben
+ Architektur
+ Natur

Neue Jobs

+ In eigener Praxis
+ In einem Krankenhaus
+ Förderung
+ Praxis- und Stellenbörse

 

Kontakt

+ Impressum
+ Datenschutz

facebook logo

© 2023 Ärzte-Netz Ostsachsen e.G.

Foerderhinweis